Am 10. November 2024 findet in Koblenz die Wahl des Beirats für Migration und Integration statt. Diese Wahl bietet den Bürgerinnen und Bürgern mit Migrationshintergrund die Möglichkeit, ihre Interessen in der Stadtpolitik zu vertreten. Der Beirat setzt sich für ein gleichberechtigtes Zusammenleben von Zugewanderten und Einheimischen ein und ist ein wichtiges Gremium zur Förderung der Integration in Koblenz.

Wahlberechtigung

Folgende Gruppen sind wahlberechtigt:

  • Ausländische Einwohnerinnen und Einwohner sowie Staatenlose
  • Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler
  • Eingebürgerte Personen
  • Personen mit doppelter Staatsangehörigkeit
  • Kinder der oben genannten Gruppen, sofern sie am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben
  • Personen, die seit mindestens drei Monaten in der Gemeinde wohnen

Wahllokale und Öffnungszeiten

Die Wahllokale sind am 10. November 2024 von 8:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Zu den Wahllokalen gehören unter anderem:

  • Hilda-Gymnasium, Kurfürstenstr. 40-42
  • Hans-Zulliger-Schule, Brenderweg 23
  • Jugend- und Bürgerzentrum Karthause, Potsdamer Straße 4

Bitte entnehmen Sie Ihrem Wahlbenachrichtigungsschreiben, in welchem Wahllokal Sie Ihre Stimme abgeben können.

Briefwahl

Sollten Sie am Wahltag verhindert sein, besteht die Möglichkeit, bis zum 8. November 2024 um 18:00 Uhr im Briefwahlbüro der Stadtverwaltung Koblenz Ihre Stimme abzugeben oder Briefwahlunterlagen zu beantragen. Das Briefwahlbüro befindet sich in der Ferdinand-Sauerbruch-Str. 12, 56073 Koblenz, und hat folgende Öffnungszeiten:

  • Montag bis Mittwoch: 08:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr
  • Freitag: 08:00 bis 12:00 Uhr

Für weitere Informationen oder Beratung können Sie die Telefonnummern 0261 / 129-4630 oder -4636 kontaktieren.

Zugelassene Wahlvorschläge

Der Wahlausschuss der Stadt Koblenz hat mehrere Wahlvorschläge zugelassen, darunter:

  1. GEMEINSAM Internationale Liste (GIL)
    • Kandidaten wie Vito Contento (Sozialpädagoge) und Feven Ande-Michael (Sozialpädagogin)
  2. Einzelbewerber Ahmed Abdi Yusuf
    • Industriemechaniker somalischer Herkunft
  3. Ukraine-Hilfe Koblenz
    • Kandidaten wie Austin Harrington (Serum Master) und Anna Rabtsun (Lehrerin)

Diese Kandidaten repräsentieren eine Vielfalt an Berufen und kulturellen Hintergründen, was die Diversität des Beirats widerspiegelt.Nutzen Sie Ihr Wahlrecht und tragen Sie zur Gestaltung einer integrativen Gesellschaft in Koblenz bei!

Alle Einzelheiten:


0 Comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner