
Tauberbischofsheim/Dresden – Die Deutschen Florettmeisterschaften 2025 in Tauberbischofsheim waren für die Fechter der CTG Koblenz ein Turnier voller spannender Gefechte und beachtlicher Erfolge. Während Laurenz Rieger sich überzeugend für das Halbfinale qualifizierte, zeigten auch die anderen Koblenzer Fechter kämpferische Leistungen. Das Mannschaftsteam lieferte zudem eine starke Vorstellung und verpasste nur knapp das Podium.
Einzelwettbewerb: Rieger glänzt, Teamkollegen mit Lernmomenten
Laurenz Rieger (23), der auf Platz 4 der deutschen Rangliste steht und in Bonn Economics studiert, bestätigte seine starke Form. Dank seiner hervorragenden Platzierung musste er nicht in der Vorrunde antreten und startete direkt im K.O.-Modus. Dort setzte er sich klar gegen Julius Höfler mit 15:1 durch und bezwang anschließend Julius Detering (München) mit 15:7. Im Achtelfinale traf er auf seinen Bonner Trainingspartner Bastian Kappus – ein hochklassiges Gefecht, das Rieger mit 15:11 für sich entschied. Damit steht er im Halbfinale, wo er auf den topgesetzten Alexander Kahl trifft.
Tim Schwanninger zeigte in der Vorrunde eine starke Leistung und gewann drei seiner Gefechte gegen starke Konkurrenz. In der Direktausscheidung unterlag er schließlich knapp gegen Leon Schuster (KTF München) und belegte am Ende den 46. Platz.
Für Rosario Vella, der wie Rieger in Bonn studiert und auf Rang 18 der deutschen Rangliste stand, verlief der Wettbewerb nicht wie erhofft. Nach einer durchwachsenen Vorrunde kämpfte er sich in der Direktausscheidung mit einem souveränen 15:9-Sieg gegen Otto Beckmann zurück, musste sich dann aber dem Vize-Junioren-Deutschen Meister des letzten Jahres Niklas Distelkamp (KTF München) mit 6:15 geschlagen geben.

Für René Maibaum, war es eine Premiere! Es war sein erster Start bei der Senioren Deutschen Meisterschaft. Obwohl er in der Vorrunde ausschied, konnte er einige gute Aktionen setzen. „Es war wichtig, dass er Erfahrung auf diesem Niveau sammelt. Das wird ihm in Zukunft helfen“, sagte Trainer Jörg Schwanninger.
Mannschaftswettbewerb: Knapp am Finale vorbei, aber starke Teamleistung
Im Mannschaftswettbewerb präsentierte sich die CTG Koblenz in neuer Besetzung von ihrer besten Seite. Der Ukrainer Ievgen Lazarenko, welcher seit Beginn des Krieges bei der CTG ist, komplettierte das Team der Koblenzer. Mit einem deutlichen 45:21-Sieg gegen die PSV Stuttgart zogen die Koblenzer selbstbewusst ins Viertelfinale ein. Dort lieferten sie der mehrfachen deutschen Meistermannschaft der TG Weinheim ein packendes Gefecht. Lange führte die CTG, doch Weinheims Moritz Renner drehte die Begegnung. Im letzten Gefecht (Rieger gegen Renner) entschied schließlich ein knappes 42:45 aus Koblenzer Sicht.

In den Platzierungsgefechten setzte sich das Team deutlich gegen den MTV München durch, unterlag dann aber im Kampf um Platz 5 erneut knapp mit 42:45 gegen den KTF München. Dennoch war die Mannschaftsleistung ein großer Schritt nach vorn. „Wir haben gezeigt, dass wir mit den Besten mithalten können. Dieses Team hat eine starke Zukunft“, so Schwanninger.
Ausblick: Rieger im Halbfinale – Spannung bei den Deutschen Finals
Die größte Hoffnung der CTG Koblenz ruht nun auf Laurenz Rieger, der im Halbfinale der Einzelkonkurrenz antritt. Das Duell gegen Alexander Kahl findet im Rahmen der „Die Finals“ (31. Juli – 2. August, Dresden) statt, dem größten Multisport-Event des Jahres.
„Laurenz hat das Zeug die Finals zu gewinnen“, ist Trainer Schwanninger überzeugt. „Er ist konzentriert, technisch stark und hat die mentale Reife für solche großen Momente.“ Die gesamte CTG Koblenz fiebert mit und blickt optimistisch auf die kommenden Wettkämpfe.
Neugierig auf das Fechten geworden? Schnuppern Sie rein! Kontaktieren Sie uns unter Tel.: 0261 9823283 oder besuchen Sie Fechten für mehr Informationen. Entdecken Sie die Faszination des Fechtens bei uns!
0 Comments